Presse

Seite 4 von 7<1234567>
Variante 1
Seite 4 von 7
Variante 2
Seite von 7
Jubiläum des "Jahrbuchs Afrikanische Entwicklungsperspektiven": Pressemitteilung der Universität Bremen

Vor 25 Jahren erschien der erste Band des "African Development Perspectives Yearbook" mit dem Titel "Human Dimensions of Adjustment". Die Forschungsgruppe Afrikanische Entwicklungsperspektiven Bremen feiert ihr Jubiläum und arbeitet intensiv an den Projekten für die kommenden Jahre. Das "Jahrbuch Afrikanische Entwicklungsperspektiven" erscheint seit 1989 als englischsprachige Publikation ("African Development  Perspectives Yearbook"). In diesen 25 Jahren ist das Jahrbuch zu einer international anerkannten Quelle für Information und Analyse zu Afrikas Entwicklungsperspektiven geworden. Beiträge in den Jahrbüchern finden immer wieder die Aufmerksamkeit von Experten in internationalen Organisationen wie auch in nationalen Entwicklungsinstitutionen. Im Jubiläumsjahr 2014 sind sogar zwei Bände des Jahrbuchs erschienen. Beide Bände haben das Thema "Makroökonomische Politikgestaltung in Afrika". Im ersten Band geht auf die allgemeinen Grundlagen der makroökonomischen Politikgestaltung in Afrika und auf die makroökonomische Politikgestaltung in den Ländern des "Arabischen Frühlings" in Nordafrika ein. Im zweiten Band werden vergleichende Länderstudien für einige Sub-Sahara-Länder Afrikas und Regionalstudien präsentiert. Im Rahmen dieser beiden Bände wird ein neuer makroökonomischer Strategieansatz für Afrika entwickelt, der auf fünf Säulen beruht.

Die neue makroökonomische Strategie für Afrika, die von den Experten in ihren Beiträgen vorgeschlagen wird, fordert erstens eine stärkere Nutzung der Spielräume von Geld-, Wechselkurs- und Fiskalpolitik für die Beschäftigungsschaffung. Zweitens soll die makroökonomische Politik die Bedingungen für inklusives und nachhaltiges Wachstum verbessern. Drittens gilt es, die länderspezifischen Faktoren der Verwundbarkeit bei Störungen im Wirtschaftskreislauf zu erkennen und bei der Stärkung der Abwehrkräfte durch makroökonomische Politikreformen und Strukturreformen zu berücksichtigen. Viertens sind der Grad der ökonomischen Globalisierung und der Stand der ökonomischen Governance von Bedeutung für die Wahl der makroökonomischen Ziele und Instrumente. Fünftens sind die zentralen makroökonomischen Institutionen (insbesondere Finanzministerium, Zentralbank, Planungsministerium) stärker als bisher zu vernetzen. In den Länderstudien zeigt sich, dass auf der Grundlage dieser Strategieelemente soziales und nachhaltiges Wachstum in Afrika gefördert werden kann.

Der erste Band des Jahrbuchs, der 1989 erschienen ist, hatte das Thema "Menschliche Dimensionen der Anpassung" ("Human Dimensions of Adjustment"). Das Thema ist bis heute relevant, da es immer wieder darum geht, wie ökonomische Stabilisierungspolitiken sozial verträglich abgefedert werden können. Seit dem ersten Band sind Struktur und Philosophie der Jahrbuchausgaben behutsam weiterentwickelt worden. Die Grundideen, die das Projekt tragen, sind aber beibehalten worden. Dies betrifft die Themenwahl, die inhaltliche Struktur, die Präsentation der Inhalte, die Lesbarkeit, aber auch die wirtschaftspolitische Relevanz der Bände. Die Bände sollen Akteure in Politik, Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit zu Politikreformen in Afrika anregen. Alle Beiträge gehen daher auf den Handlungsbedarf in der Politik der afrikanischen Länder ein. In diesen 25 Jahren wurden daher viele zentrale Themen afrikanischer Entwicklung fokussiert, die im Mittelpunkt der Reformdiskussionen standen.

Jeder Band hat daher ein Schwerpunktthema, das auf aktuelle Fragen der afrikanischen Wirtschaftsentwicklung bezogen ist. Die Probleme, Möglichkeiten und Chancen Afrikas werden von der lokalen Ebene bis zur globalen Ebene betrachtet, und werden zudem von der Projektebene bis hin zur makroökonomischen Politikebene konkretisiert. Neben den analytischen Beiträgen finden sich Beiträge zur Politikreform und Dokumente (Deklarationen und Resolutionen) von Bedeutung für die Entwicklung des afrikanischen Kontinents. Die Bände sind nach Units (Teilen) organisiert, die von Unit-Herausgebern betreut und eingeführt werden. Dazu kommt, dass afrikanische Autoren und Herausgeber eine immer größere Rolle in der Forschungsgruppe spielen, was die Relevanz der Bände stark erhöht. In einem umfangreichen Review-Teil werden für das Schwerpunktthema relevante Bücher, Zeitschriften, Diskussionsbeiträge und Policy Documents besprochen.

Die Universität Bremen weist in einer Pressemitteilung auf die Bedeutung dieser Publikation hin (Link: http://www.uni-bremen.de/universitaet/presseservice/pressemitteilungen/einzelanzeige/news/detail/News/25-jahre-jahrbuch-afrikanische-entwicklungsperspektiven.html?cHash=1cafff88f235c88a4063fbdf44a56b3e und PDF ). Vgl. auch den Bericht in Kooperation international/Eine Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Link: http://www.kooperation-international.de/detail/info/25-jahre-jahrbuch-afrikanische-entwicklungsperspektiven.html und PDF ). 

 

Nach oben

Etudes Sans Frontieres – Studieren Ohne Grenzen Deutschland e. V.
Sinn und Unsinn der Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Zentralafrikas

Podiumsdiskussion, Universität Göttingen,
7. Mai 2014, 18 Uhr, ZHG 006

Teilnehmer:
PD Dr. Salua Nour, Dozentin am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin, ehemalige GZT-Mitarbeiterin in der DR Kongo
Professor Dr. Karl Wohlmuth, Entwicklungsökonom der Universität Bremen
Jeanne Mukaruhogo, Afrikasprecherin der SOS-Kinderdörfer

Infos über die Veranstaltung und über die Organisation ESF/SOG (Links):

http://www.uni-goettingen.de/de/3218.html?cid=24807

http://www.studieren-ohne-grenzen.org/de/vor-ort/goettingen

https://www.facebook.com/studierenohnegrenzen

http://www.studieren-ohne-grenzen.org/de/ueber-uns/96-etudes-sans-frontieres-international

http://de.wikipedia.org/wiki/Studieren_Ohne_Grenzen

Infos über Projekte von ESF/SOG  in der DR Kongo (PDFs: Doc1 - Doc2 )
Poster zur Veranstaltung (PDF
)

Nach oben

Fach- und Führungskräfte von morgen – Qualifizierten Nachwuchs für Afrika-Kooperationen finden & binden

Eine Veranstaltung des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e. v. in Kooperation mit der Jacobs University

Termin: 9. 5. 2014

Veranstaltungsort: Jacobs University Bremen, Campus Center/Conference Room

Impulsreferat von Prof. Dr. Karl Wohlmuth, Universität Bremen zum Thema:
“New Business Opportunities in Times of Radical Change in Africa – How to deal with Shortages of Qualified Staff?“
Mehr Infos zu der Veranstaltung über die Homepage des Afrika-Verein Der Deutschen Wirtschaft:
http://www.afrikaverein.de/kalender/veranstaltungen/detail/?id=cc43aa15-2469-6848-edcf-532985426a95

Information über die Veranstaltung durch die Handelskammer Bremen:
Außenwirtschaft aktuell, Ausgabe Mai 2014, Seiten 2-3 (Link):
http://www.handelskammer-bremen.ihk24.de/linkableblob/hbihk24/Bremen+und+die+Welt/Versteckte_Dateien/2875188/.5./data/Aussenwirtschaft_aktuell_Mai_2014-data.pdf
Presentation by Professor Karl Wohlmuth at the Event (PDF: Presentation by Karl Wohlmuth at Jacobs University)

Bericht der Jacobs University über diese Veranstaltung (Link): https://www.jacobs-university.de/2014/05/looking-skilled-employees-how-promote-young-talents-africa

Nach oben

Diskussion über "Finanzspekulation und Nahrungsmittelpreise"

Kein Ende der Diskussion über "Finanzspekulation und Nahrungsmittelpreise": Foodwatch reagiert auf die Stellungnahme von Professoren zur Studie von Professor Bass 

Die Studie von Professor Dr. Hans-Heinrich Bass über FINANZSPEKULATION UND NAHRUNGSMITTELPREISE: ANMERKUNGEN ZUM STAND DER FORSCHUNG hat großes Medieninteresse gefunden und auch zu neuen wissenschaftlichen Kontroversen geführt. Die im Rahmen einer IWIM-Schriftenreihe herausgegebene Studie (Link zur IWIM-Reihe: http://www.iwim.uni-bremen.de/files/dateien/1432_bass_finanzspekulation_und_nahrungsmittelpreise.pdf) führte zu diversen Stellungnahmen von Professoren (vgl. dazu insbesondere: http://wcms.uzi.uni-halle.de/download.php?down=32439&elem=2734431 und http://www.iamo.de/dok/IAMOPolicyBrief12_de.pdf) und zu Reaktionen von foodwatch (vgl. zu den diversen Kommentaren und Reaktionen bei Foodwatch: http://www.foodwatch.org/de/informieren/agrarspekulation/mehr-zum-thema/meta-studie-zur-finanzspekulation/). Die Deutsche Bank will jetzt offensichtlich einen Dialog mit den Kritikern über die Agrarmarktspekulation führen und diese zu einer Konferenz einladen (vgl. dazu: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bank-will-kritiker-der-agrarspekulation-bekehren-a-940436.html). Von der Allianzgruppe liegt offensichtlich noch keine diesbezügliche Stellungnahme vor.

 

Nach oben

Finanzspekulation und Nahrungsmittelpreise:

Finanzspekulation und Nahrungsmittelpreise: Zur Studie von Professor Dr. Hans-Heinrich Bass in der IWIM-Reihe „Globalisierung der Weltwirtschaft“, Band 42, November 2013

Diese im November 2013 veröffentlichte Studie hat überaus großes Medieninteresse gefunden. Einige Links zu Kommentaren, Besprechungen und Bewertungen werden hier verfügbar gemacht:

http://www.foodwatch.org/de/informieren/agrarspekulation/mehr-zum-thema/meta-studie-zur-finanzspekulation/

Bericht von Foodwatch über die neue Studie (Link oben)

http://www.foodwatch.org/uploads/media/2013-11-21_Bass_Finanzspekulation_und_Nahrungsmittelpreise_01.pdf

Die Studie für Foodwatch (Link oben)

http://www.labournet.de/politik/wipo/wipo-deb/wipo-all/hungerkrise-und-iwf/

LabourNet Germany berichtet über die Studie (Link oben)

http://www.presseportal.de/pm/50496/2603685/agrar-spekulation-neue-meta-studie-haelt-schaedliche-effekte-fuer-wahrscheinlich-kampagne-von

Bericht von news aktuell Presseportal über die neue Meta-Studie zur Agrarspekulation (Link oben)

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/forscher-nennt-negative-folgen-von-agrarspekulation-wahrscheinlich-a-934870.html

Spiegel Online Wirtschaft berichtet über die neue Studie (Link oben)

http://www.weltagrarbericht.de/aktuelles/nachrichten/news/de/28390.html

Nachrichten vom Weltagrarbericht – Wege aus der Hungerkrise (Link oben)

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/toedliche-spekulation-foodwatch-studie-widerspricht-deutsche-bank-chef-fitschen/9112090.html

Foodwatch-Studie widerspricht Deutsche-Bank-Chef Fitschen (Link oben)

http://de.finance.yahoo.com/nachrichten/ots-foodwatch-e-v-agrar-090623833.html

Ausführlicher Bericht über die neue Studie (Link oben)

http://m.heute.de/ZDF/zdfportal/xml/object/30743510

Bericht von ZDF heute.de (Link oben)

http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-Sind-Agrarspekulanten-Schuld-am-Hunger-_arid,724247.html

Der Weser-Kurier berichtet ausführlich (Link oben)

http://www.axel-troost.de/topic/75.dokumente.html

Axel Troost kommentiert die Studie (Link oben)

 

Besprechungen und Bewertungen der Studie als PDFs:

PDF 1 - PDF 2 - PDF 3 

Nach oben

Residenzakademie Würzburg: Die Studienstiftung des deutschen Volkes (SdV) lädt ein

Residenzakademie Würzburg: Die Studienstiftung des deutschen Volkes (SdV) lädt ein

zum Thema: „Welternährung zwischen Mangel und Überfluss“

Ablauf: Podiumsgespräch und fünf Workshops (Wirtschaft; Finanzen; Züchtung, Naturwissenschaft und Forschung; Politik; Wasser)

Termin: 25. 10. 2013 bis 27. 10. 2013

Veranstaltungsort: Würzburger Residenz

Vgl. Programm und Fotogalerie

 

Die Teilnehmer an der Residenzakademie

 

Infos über die Studienstiftung: http://www.studienstiftung.de/

und über das Bildungsprogramm/Akademien: http://www.studienstiftung.de/foerderung.html

 

Nach oben

Volkswagen Foundation and Leibniz University of Hannover - Africa Research Programme Grantees Meeting

Volkswagen Foundation and Leibniz University of Hannover – Africa Research Programme Grantees Meeting of the postdoctoral fellowship programs within the Africa Initiative 2003 - 2013

Meeting of African Junior Researchers in Hanover

Knowledge for Tomorrow – Cooperative Research Projects in Sub-Saharan Africa” 

in Hanover, Germany, Herrenhausen Palace

on 14 - 15 October, 2013

 

Teilnehmer am Grantees Meeting der VolkswagenStiftung

 

 

Infos zum Event: 

Pressemitteilung:

http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?aktion=jour_pm&r=547646

 

Über das Treffen der Grantees: 

http://www.volkswagenstiftung.de/en/events/calendar-of-events/veranstaltungsseite/meeting-of-african-junior-researchers-in-hanover.html

 

Über das Programm des Treffens: 

http://www.volkswagenstiftung.de/fileadmin/grafiken/pressebilder/2013/Grantees-Meeting_Afrika-Initiative/Grantees-Meeting_Afrika-Initiative_-_Programm.pdf

 

Über die Portraits von Geförderten:

 http://www.volkswagenstiftung.de/en/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltungsseite/grantees-meeting-afrika-initiative/im-portraet.html

 

Über die Förderungsprogramme für Junior und Senior Researchers: 

http://www.volkswagenstiftung.de/en/events/calendar-of-events/veranstaltungsseite/meeting-of-african-junior-researchers-in-hanover/interview-with-dr-almut-steinbach.html

 

Nach oben

Ausschuss für Internationale Angelegenheiten
Forum Eine Welt Bremen

Podiumsdiskussion: 

Entwicklungszusammenarbeit statt Teppichhandel – Neue Ideen für eine globale Friedens- und Strukturpolitik

Zeit: Montag, 19. August 2013 19.00 Uhr
Ort: KWADRAT, Wilhelm-Kaisen-Brücke 4, 28199 Bremen

Diskussionsrunde mit Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin des Evangelischen Hilfswerks Brot für die Welt, Gertraud Gauer-Süß, Geschäftsführerin des Bremer Informationszentrums für Menschenrechte/biz und Prof. Dr. Karl Wohlmuth, Universität Bremen

Pressemitteilungen (Links):
http://www.ben-bremen.de/veranstaltungskalender/icalrepeat.detail/2013/08/19/697/-/ZDVhZGVkODM3Y2Y4M2FkZjU3NGZkODc2OWEwNjJiMjM=.html
http://www.ben-bremen.de/ueber-das-ben/mitgliedschaft/156-das-nord-sued-forum-bremerhaven.html
http://aia-bremen.de/
http://aia-bremen.de/tag/entwicklungszusammenarbeit/
http://www.ben-bremen.de/gruppen/ben-ev.html

Fotogalerie zum Event (Link: http://aia-bremen.de/fotos/)

Prof. Karl Wohlmuth erläutert aktuelle Herausforderungen
Prof. Karl Wohlmuth erläutert aktuelle Herausforderungen

Martin Töben, Gertraud Gauer-Süß, Cornelia Füllkrug-Weitzel, Prof. Karl Wolmuth (v.li)
Mar­tin Töben, Ger­traud Gauer-Süß, Cor­nelia Füllkrug-Weitzel, Prof. Karl Wohl­muth (v.li)

Nach oben

Wirtschafts-, Technologie- und Wissenschaftsdelegation aus Tianjin, VR China

Wirtschafts-, Technologie- und Wissenschaftsdelegation aus Tianjin, VR China,

Weiterbildungsprogramm über Innovationspolitik vom 20. 6. 2013 - 26. 6. 2013

International Graduate Center, Hochschule Bremen

Link Arbeitsbereich China-Forschung des IWIM: http://www.iwim.uni-bremen.de/forschung/forsch-china.htm

Link International Graduate Center, Hochschule Bremen: http://www.hs-bremen.de/internet/en/weiterbildung/IGC/

Link Kulturmanagement, Hochschule Bremen: http://www.graduatecenter.org/master-ma/master-teilzeit/master-in-kulturmanagement.html

 

Nach oben

Die Exzellenzuniversität ist in Afrika in Forschung und Lehre aktiv

Die Exzellenzuniversität ist in Afrika in Forschung und Lehre aktiv

Programm vom 30. April bis 28. Mai 2013

Veranstalter: Rektorat und International Office der Universität Bremen 

in Verbindung mit Institutionen der Bremer Entwicklungszusammenarbeit

Kontakt: International Office, Universität Bremen

Detailliertes Programm/Flyer/Web Access unter:

http://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/international/Aktuelles/IO_Vom_Sudan_nach_Namibia_Flyer_20130318_RZ.pdf

Info der Universität Bremen (mit Fotogalerie):

http://www.uni-bremen.de/international/profil-international/aktuelles-und-berichte/aktuelles/vom-sudan-nach-namibia.html

Pressemitteilung der Uni Bremen

http://www.uni-bremen.de/universitaet/presseinfos/pressemitteilungen/einzelanzeige/article/vom-sudan-nach-namibia-wissenschaftliche-zusammenarbeit-der-uni-bremen-mit-afrikanischen-partnern.html?cHash=f82b06b23762965aecf2a2d141523833

 

Abstract des Vortrages von Professor Karl Wohlmuth:

http://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/international/Aktuelles/28_05_13_Wohlmuth.pdf

 

Nach oben

Seite 4 von 7<1234567>
Variante 1
Seite 4 von 7